Leistungen
Systemisches Coaching & Supervision

Starke Teams und Qualität für berufliches Handeln
In der heutigen Arbeitswelt wird Flexibilität und Anpassungsfähigkeit an sich ständig wandelnde Herausforderungen immer wichtiger, um den zunehmenden Anforderungen gerecht zu werden und handlungsfähig zu bleiben.
Supervision und Coaching kann unterstützen, die beruflichen Belastungen, Herausforderungen und Konflikte zu reduzieren und die Qualität der Arbeit zu sichern.
In systemischer Supervision und systemischem Coaching werden eingebrachte Fragestellungen und Anliegen der Beteiligten gemeinsam betrachtet und bearbeitet. Dabei wird der Fokus verstärkt auf die Interaktionen und Beziehungen im jeweiligen System gerichtet. Denn innerhalb jeden Systems hat das Handeln des Einzelnen immer auch Auswirkung auf die Gruppe als Ganzes. Der gemeinsame Blick auf Ressourcen, Stärken und Lösungen wird dabei im Prozess neue Erkenntnisse und Handlungsmöglichkeiten eröffnen.
Ich verstehe mich als Prozessverantwortliche, die moderiert und begleitet. Die Inhalte orientieren sich stets an den Anliegen und Zielen der Teilnehmenden, Teams und Organisationen.
Diese biete ich in folgenden Formaten an:
Einzel-Supervision/ -Coaching
Team -Supervision/ -Coaching
Fallsupervision
Gruppensupervision
Führungskräftecoaching
Systemische Beratung
Neue Wege und Lösungen
Systemische Beratung gibt Ihnen die Möglichkeit private Themen und Fragestellungen zu klären. Hilfreich kann sie insbesondere bei persönlichen Krisen, in Überforderungssituationen, in Phasen der Veränderung und in neuen Lebensabschnitten sein.
Ihre ganz persönlichen Anliegen und Fragestellungen stehen dabei im Mittelpunkt. Gemeinsam werden wir mit Blick auf Ihre Ressourcen und Stärken neue Impulse und Lösungswege für Sie entwickeln, damit Sie zuversichtlich und gestärkt in die Zukunft gehen können.

Einsatz von Gebärden

Sinnesbehindertenspezifische Kommunikationskompetenz
Meine langjährige Erfahrung in der Arbeit mit Personen mit Hörbehinderung, Gehörlosigkeit bis Taubblindheit ermöglicht es mir auf ihre besonderen Kommunikations-Bedürfnisse einzugehen, beispielsweise durch den Einsatz von Gebärden.